Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


supportorganisation:sla

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
supportorganisation:sla [2019/11/11 07:50]
martin
supportorganisation:sla [2019/11/13 14:46]
martin
Zeile 4: Zeile 4:
  ​[[supportorganisation:​supportorganisation|supportorganisation]]  ​[[supportorganisation:​supportorganisation|supportorganisation]]
  </​WRAP> ​  </​WRAP> ​
- <​WRAP third column width 51% left>+ <​WRAP third column width 47% left>
  ​====== service level agreement ======  ​====== service level agreement ======
 Es gibt zwei Unterscheidungen: ​ Es gibt zwei Unterscheidungen: ​
 <wrap hi>​Service Level Agreement (SLA)</​wrap>​ – eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem Kunden. <wrap hi>​Service Level Agreement (SLA)</​wrap>​ – eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem Kunden.
 <wrap hi>​Operational Level Agreement (OLA)</​wrap>​ – eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem anderen Teil derselben Organisation über die Lieferung von Infrastruktur-Services. \\ <wrap hi>​Operational Level Agreement (OLA)</​wrap>​ – eine Vereinbarung zwischen einem IT Service Provider und einem anderen Teil derselben Organisation über die Lieferung von Infrastruktur-Services. \\
-Die folgenden Angaben zu den Service Level Agreements gelten daher gleichermaßen für die OLAs, wobei ein wichtiger Punkt zu beachten ist: Wenn ein SLA vereinbart wird, fungiert der Service Level Manager als Erbringer von Leistungen für den Kunden; bei einem OLA dagegen sind beide Vertragsparteien Teile der Service-Provider-Organisation. \\ \\ +Die folgenden Angaben zu den Service Level Agreements gelten daher gleichermaßen für die OLAs, wobei ein wichtiger Punkt zu beachten ist: Wenn ein SLA vereinbart wird, fungiert der [[supportorganisation:​SLM|Service Level Manager]] als Erbringer von Leistungen für den Kunden; bei einem OLA dagegen sind beide Vertragsparteien Teile der Service-Provider-Organisation. \\ \\ 
-Es <wrap hi>​bestimmt im Einzelnen</​wrap>​ die <wrap hi>​Service-Level-Ziele,​ die gegenseitigen Verantwortlichkeiten</​wrap>​ sowie andere Anforderungen für einen speziellen Service und einen <wrap hi>​bestimmten Kunden</​wrap>​ oder eine <wrap hi>​bestimmte Kundengruppe</​wrap>​. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Festlegung der Anforderungen aus Sicht des Kunden. Das SLA-Dokument entwickelt sich während des Service-Design-Prozesses aus den Service-Level-Anforderungen ([[supportorganisation:​SLR|Service Level Requirements,​ SLR]]). +Es <wrap hi>​bestimmt im Einzelnen</​wrap>​ die <wrap hi>​Service-Level-Ziele,​ die gegenseitigen Verantwortlichkeiten</​wrap>​ sowie andere Anforderungen für einen speziellen Service und einen <wrap hi>​bestimmten Kunden</​wrap>​ oder eine <wrap hi>​bestimmte Kundengruppe</​wrap>​. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Festlegung der Anforderungen aus Sicht des Kunden. Das SLA-Dokument entwickelt sich während des Service-Design-Prozesses aus den Service-Level-Anforderungen ([[supportorganisation:​SLR|Service Level Requirements,​ SLR]]). ​\\ \\ 
 +---- 
 +===== Bezeichnung des Services ===== 
 +**Die folgenden Punkte können oder müssen bestandteil eines SLAs oder eines OLAs sein:** \\ 
 +== Freigabeinformationen == 
 +(mit Ort und Datum) 
 +  - Service Level Manager 
 +  - Verantwortlicher Vertreter des Service-Kunden 
 +== Laufzeit des Vertrages == 
 +  - Beginn- und Endedatum 
 +  - Regelungen bezüglich Verlängerung und Beendigung der Vereinbarung (ggf. auch Regeln für eine vorzeitige Vertragsbeendigung) 
 +== Beschreibung/​ angestrebtes Kundenergebnis == 
 +  - Nutzen aus Geschäftssicht 
 +  - Kundenseitige Business-Prozesse/​ Aktivitäten,​ die vom Service unterstützt werden 
 +== Kommunikation zwischen Kunde und Service-Provider == 
 +  - Verantwortliche Kontaktperson auf Kundenseite mit Kontaktdaten 
 +  - Berichtswesen (Inhalte und Intervalle der vom Service-Provider zu erstellenden Service-Berichte) 
 +  - Verfahren zur Behandlung von Ausnahmen und Beschwerden 
 +== Servicezeiten == 
 +  - Zeiten, zu denen der Service zur Verfügung stehen muss 
 +  - Ausnahmen (z.B. Wochenenden,​ Feiertage) 
 +== Erforderliche Support-Typen und -Levels == 
 +  - Vor-Ort-Support 
 +  - Remote Support 
 +== Service-Level-Anforderungen / -Ziele == 
 +  - Bedingungen,​ unter denen der Service als nichtverfügbar gilt  
 +  - Ziele im Hinblick auf Verfügbarkeit 
 +  - Ziele im Hinblick auf Zuverlässigkeit 
 +  - Downzeiten für Wartung 
 +  - Benötigte Kapazität (Ober-/​Untergrenze) für den Service 
 +  - Verpflichtungen in Bezug auf Service Continuity (Verfügbarkeit des Services im Katastrophenfall) 
 +== Technische Standards/ Spezifikation der Service-Schnittstelle == 
 +== Verantwortlichkeiten == 
 +  - Pflichten des Service Providers 
 +  - Pflichten des Kunden (Vertragspartner) 
 +== Preismodell == 
 +  - Basispreis für die Serviceerbringung 
 +== Change-Historie zu diesem Vertrag == 
 +== Liste der Anhänge und Verweise ==
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
-<WRAP third column width 26% right>+<WRAP third column width 30% right> ​\\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\   
 +===== Beispiel ===== 
 +<WRAP tip> 
 +Ein Beispiel wie ein service level agreement aussehen könnte, zeigt folgende PDF Datei**(Achtung! Es wird ein PDF im Browser geöffnet)**:​{{ :​supportorganisation:​service_level_agreement_allroundinformatik_martinseydel.pdf |SLA_AllroundInformatik }} \\ 
 +</​WRAP>​ 
 +{{ :​supportorganisation:​konzeptberic.pdf |test}}
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
 </​WRAP>​ </​WRAP>​
supportorganisation/sla.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/13 14:47 von martin